Agrarkälte

Kältetechnik in der Landwirtschaft: In der modernen Agrarwirtschaft ist sie nicht mehr wegzudenken.

Kartoffelkühlanlagen

„Was für eine Erleichterung! Ich kann die Kartoffeln auslagern, genauso, wie ich sie im Herbst eingelagert habe.“

Das Ziel ist es, die Kartoffeln nach der Ernte langsam abzukühlen und schonend zu trocknen. Nach der Einlagerungs- und Trocknungsphase wird die Lagertemperatur auf etwa 4 °C bis 5 °C gesenkt. Dabei sollten Licht, CO₂ und die Keimung berücksichtigt werden, sodass die Kartoffeln sorgenfrei bis ins Frühjahr gelagert werden können.

Es können auch mehrere Verdampfer/ Kühler im Lager verteilt werden, falls dies aufgrund von baulicher
Begebenheit nötig ist.

Geschäftsfelder-Agrarkälte-Kartoffelkühlanlagen-1
Geschäftsfelder-Agrarkälte-Kartoffelkühlanlagen-2
previous arrow
next arrow

Kältetechnik an vorhandene Lüftung

Ein ständiges Bangen gegen die Hitze! Sie verfügen bereits über eine Lüftung, die jedoch die Wärmelast, während der kurzen, kalten Nächte nicht abführen kann?

Eines unserer Kerngebiete im Bereich der Agrarkälte ist das Nachrüsten und Einbinden vorhandener Kühlanlagen in bereits bestehende Lüftungsanlagen. Hier installieren wir Luftkühler im Lager, die mit dem Luftstrom der Lüftungsanlage arbeiten. So wird diese „mechanisch“ unterstützt und leitet Wärmeenergie sowie Feuchtigkeit ab.

Geschäftsfelder-Agrarkälte-KältetechnikAnVorhandeneLüftung-1
Geschäftsfelder-Agrarkälte-KältetechnikAnVorhandeneLüftung-2
previous arrow
next arrow

Großlager: Lüftung & Kälte

Sie planen ein Bauvorhaben für ein Lager, sei es für lose Waren oder in Kisten? Wir bieten Ihnen eine praxisnahe und preisorientierte Kombination aus Belüftung und Kälte.

Seit über 15 Jahren entwickelt die Donaukälte gemeinsam mit der Schneller-Povtec GmbH aus Hainsfarth Lösungen für Ihren Lagerbedarf. Belüftung und Kälte – zwei starke Komponenten für eine sorgenfreie Lagerhaltung!

Geschäftsfelder-Agrarkälte-GroßlagerLüftungKälte-2
Geschäftsfelder-Agrarkälte-GroßlagerLüftungKälte-1
previous arrow
next arrow